Lübecker Speicher Demmin e.V.

Veranstaltungen
Ausstellung
Eva Koster
14. Mai - 12. Juni 2022
14. Mai - 12. Juni 2022
AKTIONSMALEREI von Eva Koster
Jeder Anfang birgt ein Geheimnis. Eva Koster beginnt ihre großformatige Malerei mit der Frische des Zufalls: Sie setzt intuitiv Linien, Kleckse, Farbflächen und –formen.
Dann verdichtet sie die Flächen mit farbigen Lasuren, lässt Farben verlaufen, wäscht Partien wieder aus, überlagert sie mit pastosen Strichen, führt bestimmte Farben rhythmisch durchs Bild und erspürt die suggestive Kraft der Farben und Formen.
So wird der Bildraum zum Aktions- und Erlebnisraum. Das Bild ist dann beendet, wenn ihre Intention und Gefühlslage widergespiegelt werden.
Ein großer Teil dieser im Lübecker Speicher ausgestellten Malereien von Eva Koster entstand während vieler Aufenthalte im Landkreis Demmin, in Glendelin.
Dann verdichtet sie die Flächen mit farbigen Lasuren, lässt Farben verlaufen, wäscht Partien wieder aus, überlagert sie mit pastosen Strichen, führt bestimmte Farben rhythmisch durchs Bild und erspürt die suggestive Kraft der Farben und Formen.
So wird der Bildraum zum Aktions- und Erlebnisraum. Das Bild ist dann beendet, wenn ihre Intention und Gefühlslage widergespiegelt werden.
Ein großer Teil dieser im Lübecker Speicher ausgestellten Malereien von Eva Koster entstand während vieler Aufenthalte im Landkreis Demmin, in Glendelin.
Eintritt ist frei.
Demminer Gespräche im Speicher 2022 - Ein Forum für Anliegen der Bürger
Das neue Format im Speicher. Information, Diskussion und Mitgestaltung.

Moor - Klimaschutz in MV
"Moorschutz am Kummerower See"
Donnerstag, den 19. Mai 2022 19:00Uhr
im Lübecker Speicher
Dr. Franziska Tanneberger
Helmholz-Zentrum für Umweltforschung Greifswald
Moderation Dörte Graner NDR
Eintritt frei




Unsere ersten Demminer Gespräche – gut besucht und mit tollem Publikum. Wir hatten konstruktive und vielseitige Diskussionen aus verschiedensten Blickrichtungen.
Sehr gute Publikumsbeiträge kamen von Landwirten, Schäfern, Imkern, Wissenschaftlern und interessierten Gästen.
Vielen Dank für Ihern Besuch, es war ein toller Abend!
"Wie fit sind unsere Kinder - und was können wir tun?"
Mittwoch, den 19. Juni 2022
im Lübecker Speicher
Adipositas Netzwerk,
evtl. LIONS,
Deutsche Diabeteshilfe,
Prof. Ralf Schiel, Heringsdorf,
Dirk Scheer, Greifswald,
Dr. Vanda Tuxhorn, Demmin
"Diabetesprävention bei Kindern und Jugendlichen"
Donnerstag, den 22. September 2022
im Lübecker Speicher
Adipositas Netzwerk,
Deutsche Diabeteshilfe,
Dr. Pennig-Schulz, SM Schwerin,
Prof. Valentin, Neubrandenburg,
Dirk Scheer, Greifswald
im Lübecker Speicher
Adipositas Netzwerk,
Deutsche Diabeteshilfe,
Dr. Pennig-Schulz, SM Schwerin,
Prof. Valentin, Neubrandenburg,
Dirk Scheer, Greifswald
"Cannabisfreigabe und Suchprävention - was erwartet uns?"
Donnerstag, 27. Oktober 2022
Dr. Pennig-Schulz, SM Schwerin,
Lörcher-Straßburg, MS Hannover,
Prof. Dr. Mühlig, Chemnitz
Dr. Pennig-Schulz, SM Schwerin,
Lörcher-Straßburg, MS Hannover,
Prof. Dr. Mühlig, Chemnitz
"Neue Chancen für den Demminer Hafen"
Donnerstag, den 18. August 2022
im Lübecker Speicher
Thomas Wittkowski, Bürgermeister
Hansestadt Demmin
im Lübecker Speicher
Thomas Wittkowski, Bürgermeister
Hansestadt Demmin
Vorschau 2023
Mai 2023
"Planet Health Diet - Menschheit vor dem Suizid?"
Juni 2023
"Postwachstumsökonomie"
"Planet Health Diet - Menschheit vor dem Suizid?"
Juni 2023
"Postwachstumsökonomie"
Ausstellung
Bartunek
17. Juni - 10. Juli 2022
17. Juni - 10. Juli 2022

Eintritt ist frei.
Ausstellung
Günter Fritz
15. Juli - 7. August 2020
15. Juli - 7. August 2020

Eintritt ist frei.
Ausstellung
Erwin Bode
12. August - 4. September 2022
12. August - 4. September 2022
Erwin Bode - über mich...
Es ist schon sehr schwierig über sich selbst und noch schwieriger über die eigenen Arbeiten zu schreiben. Durch meine Arbeit am Theater habe ich immer mit künstlichen Räumen zu tun, so sind auch die Bilder davon sehr beeinflusst. Abbildungen von Empfindungen in denen räumliche Tiefen durch perspektivische Verschiebungen entstehen, abstrakt, und doch manchmal konkreter. Sie sollen bei dem Betrachter Assoziationen oder Gefühle freisetzen und Spannung erzeugen. Es interessieren mich auch sehr die Brandwände, Stadtlücken und ihre Licht und Schattenräume in der Architektur meiner direkten Stadtumgebung, bevorzugt in und um den Prenzlauer Berg in Berlin und auch auf Reisen.
Eintritt ist frei.
Es ist schon sehr schwierig über sich selbst und noch schwieriger über die eigenen Arbeiten zu schreiben. Durch meine Arbeit am Theater habe ich immer mit künstlichen Räumen zu tun, so sind auch die Bilder davon sehr beeinflusst. Abbildungen von Empfindungen in denen räumliche Tiefen durch perspektivische Verschiebungen entstehen, abstrakt, und doch manchmal konkreter. Sie sollen bei dem Betrachter Assoziationen oder Gefühle freisetzen und Spannung erzeugen. Es interessieren mich auch sehr die Brandwände, Stadtlücken und ihre Licht und Schattenräume in der Architektur meiner direkten Stadtumgebung, bevorzugt in und um den Prenzlauer Berg in Berlin und auch auf Reisen.
Eintritt ist frei.
Ausstellung
Brückenkunst
09. - 11. September 2022
09. - 11. September 2022

Eintritt ist frei.
Tag des offenen Denkmals
Thema Kulturspur
10. oder 11. September 2022
10. oder 11. September 2022

Eintritt ist frei.
Bleiben Sie informiert
Unser Mailverteiler, unverzichtbar!
Verpassen Sie keine Veranstaltungen mehr.
Über diesen Weg erfahren Sie automatisch von unseren Veranstaltungen und wichtigen Informationen rund um den Speicher. Unsere Rundmail ist werbefrei, kurzgefasst, selten und relevant.
Mit dem eindeutigen Betreff "Mailverteiler" und Nachricht "Ich möchte in den Mailverteiler aufgenommen werden" geben Sie uns das Einverständnis, Emails von uns zu erhalten. Sie können sich jederzeit auch wieder aus dem Verteiler löschen lassen.
Über dieses Kontaktformular können Sie uns gern auch Anregungen und Kritik oder sonstige Anfragen zukommen lassen.
Über diesen Weg erfahren Sie automatisch von unseren Veranstaltungen und wichtigen Informationen rund um den Speicher. Unsere Rundmail ist werbefrei, kurzgefasst, selten und relevant.
Mit dem eindeutigen Betreff "Mailverteiler" und Nachricht "Ich möchte in den Mailverteiler aufgenommen werden" geben Sie uns das Einverständnis, Emails von uns zu erhalten. Sie können sich jederzeit auch wieder aus dem Verteiler löschen lassen.
Über dieses Kontaktformular können Sie uns gern auch Anregungen und Kritik oder sonstige Anfragen zukommen lassen.
Tragen Sie sich in unseren Mailverteiler ein.


Veröffentlichung im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum Mecklenburg-Vorpommern 2014-2020 mit Unterstützung der Europäischen Union und des Landes Mecklenburg-Vorpommern, vertreten durch das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt
https://ec.europa.eu/agriculture/rural-development-2014-2020_de